Sprung zum Inhalt

Per EduArt

Buchreihe Per EduArt. Kunstpädagogische Materialien für Studium und Schule
Hg.: Grit Oelschlegel, Elisabeth Sattler, Akademie der bildenden Künste Wien
Fabrico Verlag

Editorial: Die Reihe möchte Reflexionsräume für und zwischen Akteur:innen der (Kunst-)Lehrer:innenbildung eröffnen, anbieten und differenzierend verbinden. Sie richtet sich an Studierende, Lehrer:innen, Mentor:innen, Lehrende und Forschende an Universitäten/Hochschulen, Schulleiter:innen, Lehre­r:innen-Bildner:innen und Akteur:innen benachbarter Disziplinen sowie an eine interessierte Öffentlichkeit.
Die Beiträger:innen der Einzelhefte kommentieren und moderieren in ihren Texten verschiedene Formen und Ebenen von Übergängen, etwa zwischen Studium und Berufseinstieg, zwischen Theorie(n) und Praxis/Praxen, zwischen Universität und Schule, zwischen Fachdidaktik, Kunstdidaktik und Vermittlung. Die Beiträge verbinden dabei wissenschaftlich-künstlerische Diskurse mit Fragen, Befunden und Positionen aus der schulischen und für die schulische Praxis und den entsprechenden relevanten Handlungs- und Theoriefeldern.

Heft 1: Elke Krasny, Sophie Lingg, Joonas Lahtinen, Johannes Köck
Wie Kunst für Zukunft unterrichten?
Feministische Sorgeethik als Perspektive der Vermittlung in Zeiten planetarischer Katastrophe und digitaler Toxizität

Heft 2: Andrea Dreyer
Kunstpädagogische Selbstvergewisserung professionell begleiten

Heft 3: Juliane Keitel, Grit Oelschlegel
Argumentieren mit dem Praxisschock. Einordnungen und Funktionen

Heft 4: Luise Kollars, Hans Krameritsch, Anna Pritz
Benoten und Beurteilen im künstlerisch-gestalte­rischen Unterricht der Sekundarstufe. Herausforderungen und Spielräume für (in Ausbildung befindliche) Lehrer:innen
Grafiken: Hans Krameritsch